FAQ Kerzensand
Was ist Kerzensand?
Kerzensand ist ein spezielles, feinkörniges Wachsgranulat, das als Alternative zu klassischen Kerzen verwendet wird. Du kannst es in beliebige Gefäße füllen, einen Docht einsetzen und es einfach entzünden.
Wie funktioniert Kerzensand?
- Wähle ein hitzebeständiges Gefäß.
- Fülle den Kerzensand gleichmäßig hinein.
- Setze einen passenden Docht ein.
- Zünde den Docht an – der Sand schmilzt nur dort, wo die Flamme ist.
Ist Kerzensand nachhaltig?
Ja! Kerzensand ist wiederverwendbar. Du kannst abgebrannten Wachs entfernen, frischen Sand hinzufügen und einen neuen Docht einsetzen.
Bildet Kerzensand Ruß?
Kerzensand verbrennt in der Regel sauber und rußarm. Achte darauf, dass der Docht nicht zu lang ist (max. 5 mm), um Rußbildung zu minimieren.
Kann ich Kerzensand in jedem Behälter verwenden?
Ja, solange das Gefäß hitzebeständig ist. Glas, Keramik oder Metall eignen sich am besten.
Wie lange brennt Kerzensand?
Das hängt von der Menge und dem verwendeten Docht ab. In der Regel brennt 1 kg Kerzensand ca. 123 Stunden.
Warum wird mein Kerzensand hart oder klumpig?
Wenn der Sand mit geschmolzenem Wachs in Kontakt kommt und abkühlt, kann er sich verfestigen. Dies passiert oft, wenn du einen Docht nicht mittig platzierst oder zu viel geschmolzenes Wachs verwendest.
Ist Kerzensand sicher?
Ja, wenn du die üblichen Sicherheitsmaßnahmen beachtest:
- Lass brennende Kerzen nie unbeaufsichtigt.
- Stelle das Gefäß auf eine stabile, nicht brennbare Unterlage.
- Halte den Sand und den Docht trocken für eine saubere Verbrennung.
Was passiert, wenn ich Kerzensand verschütte?
Kein Problem! Du kannst ihn einfach auffegen und weiterverwenden.
Ist Kerzensand vegan und umweltfreundlich?
Viele Kerzensand-Produkte bestehen aus Sojawachs oder Rapswachs und sind damit vegan, tierversuchsfrei und nachhaltiger als Paraffinwachs.
Wie kann ich meinen Kerzensand recyceln oder entsorgen?
Wenn du ihn nicht mehr nutzen möchtest, kannst du ihn wie normales Kerzenwachs recyceln oder zum Basteln verwenden.
Wie verwende ich das beiliegende Duftöl bei Kerzensand?
Um den Kerzensand mit einem angenehmen Duft zu versehen, gib einfach ein paar Tropfen unseres beiliegenden Duftöls in das geschmolzene Wachs rund um den Docht. Sobald die Kerze brennt, verteilt sich der Duft gleichmäßig in der Umgebung. Die Intensität kannst du nach Belieben anpassen – je mehr Tropfen, desto intensiver das Dufterlebnis.
Ist das beiliegende Duftöl wirklich sicher?
Ja, unser Duftöl wurde nach den strengen Standards der IFRA (International Fragrance Association) geprüft und zertifiziert (frei von Schadstoffen und von höchster Qualität) und ist somit unbedenklich in der Anwendung.
Ist euer Duftöl auch für Allergiker geeignet?
Unsere Duftöle sind IFRA-zertifiziert und enthalten keine bedenklichen Inhaltsstoffe. Falls du empfindlich auf Düfte reagierst, empfehlen wir, zunächst eine kleine Menge zu testen und den Raum gut zu lüften.
Wo werden eure Kerzen hergestellt?
Unsere Kerzen werden mit viel Sorgfalt in unserer Heimatstadt Köln gefertigt. Wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeitund bemühen uns, regionale Rohstoffe zu verwenden. Es ist uns ein Anliegen, umweltfreundliche Alternativen zu schaffen und einen Beitrag zum Schutz der Natur zu leisten. Von Köln aus versenden wir unsere Produkte in die ganze Welt.
Kann ich Kerzensand auf Wasser streuen?
Ja, das ist möglich!
Fülle einen hitzebeständigen Behälter mit Wasser und dekoriere ihn nach Belieben, zum Beispiel mit Blüten oder Steinen. Streue den Kerzensand vorsichtig auf die Wasseroberfläche – er schwimmt!
Setze anschließend einen Docht in den Sand, zünde ihn an und genieße das stimmungsvolle, schwimmende Kerzenlicht.
Tipp: Achte darauf, dass der Docht stabil steht und das Wasser nicht überschwappt, damit die Flamme gleichmäßig brennt.